Prozessiven (seit 2012)
SQA Pilotenschule
Prozess 6 (seit 2006)
"Modulare Oberstufe"
Prozess 5 (seit 2003)
"Evaluation"
(Bewertung der Arbeit des Direktors durch die Lehrer)
( Schüler durchleuchtenden Unterricht der Lehrer in jeweils 2 ihrer Klassen)
Prozess 4 (seit 2001)
"Verhaltenskultur an der Schule"
Ziel: Bessere Verhaltenskultur an der Schule (Einhaltung gesellschaftlicher Regeln, gegenseitige Achtung und Wertschätzung im persönlichen Umgang, kultivierte Sprache, mehr Mitverantwortung bei der gemeinsamen Gestaltung des Schullebens usw.)
Impulsveranstaltung mit Frau Prof.Dr. Renate Wustinger(Karl Popper Schule, Wien) zum Thema mit anschließender Diskussion von Schülern, Eltern und Lehrern
(270 Teilnehmer!) Okt/2001
Prozess 3 (seit 1998)
"Realgymnasium - neu"
(Aufwertung des RG durch lehrplanautonome Maßnahmen)
Geometrie als Schularbeitsfach + naturw. Übungen (Ph/Ch) als unverb. Übung
3.Klasse | 4.Klasse | |
Mathematik | 3 WSt. - 2/2 Schularbeiten | 3 WSt. - 2/2 Schularbeiten |
Geometrie | 2 WSt. - 2/2 Schularbeiten | 2 WSt. 2/2 Schularbeiten |
Mathematik (Lehrplaninhalte wie bisher, jedoch ohne Geometrie)
Geometrie (Geometrie aus dem M-Lehrplan + GZ mit INF-Unterstützung
Naturw. Übungen (3. Kl: 1 WSt/Ph, 4. Kl: 2 WSt/Ph bzw. Ch alternierend)
Prozess 2 (seit 1996)
Mehr Engagement für unsere "Kleinen"
(Entschärfung der Nahtstellungsproblematik VS-AHS durch engagierte Pädagogik)
Ziel bzw. pädagogische Vision
Frau Bundesminister E. Gehrer im Gespräch mit Sylvia Huber und Michaela Tanzler
Prozess 1 (seit 1994)
"IST - Analyse der Befindlichkeit von Schülern, Lehrer und Eltern"
(Schulklimaforschung)
Externe Begleitung: Univ.Doz.Dr. Michael Schratz, Prof.Mag. Ulli Steiner-Löffler (Univ. Innsbruck)
Ergebnis: bauliche Missstände, schulorgan. Mängel, Gewalt unter Schülern,...
Maßnahmen: Um- und Zubauten in der Höhe von € 3,3 Mio. bis zum Jahr 2002, schulorg. Veränderungen, qualitative Ausstattung (Informatik, Fremdsprachen usw.), Thematisierung von "Gewalt in der Schule" (mit Univ.Prof.Dr. Max Friedrich und dem Bgld. Jugendanwalt Mag. Ch. Reumann)
BILDUNG Wir bieten die Basis für universitäre Ausbildung |
REIFE Wir sehen Grundwerte wie Disziplin, Ordnung und Fleiß als Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben. |
GEMEINSCHAFT Wir fördern Persönlichkeitsbildung und Kompetenz. |
MENSCH SEIN Wir ermutigen zur Kreativität und fördern sie individuell. |